Portrait
Kennen Sie das Kritzeln mit einem Schreibgerät, z.B. beim Telefonieren? Darin liegt der Ursprung der persönlichen Handschrift.
Das Schreiben von Hand macht mir als Bewegungsablauf Freude und fasziniert mich immer wieder von Neuem, obwohl das Benützen einer Tastatur heute meist unumgänglich ist.
So gefällt mir auch das floristische Gestalten, das Spazieren mit Hund «Bobby» sowie das Vorbereiten des «Geschirressens» an einer schönen Tafel. Die Vielfalt der Musik und Kunst bereichert mein Leben rundum.

Seit über 20 Jahren sind Handschrift und Schreiben wichtige Bestandteile meines Berufslebens.
Ein Auszug meines beruflichen Werdegangs.
- Psychomotorik-Therapeutin (ASTP), Supervisorin, Primarlehrerin
- Über 20 Jahre Tätigkeit als Psychomotorik-Therapeutin an einem Familienzentrum in Baselland und in selbstständiger Praxis in Basel-Stadt
- Dozentin im Fach Schreiben an der Pädagogischen Hochschule, fhnw (2004–2009)
- Kursleiterin für Weiterbildungen in Psychomotorik, Grafomotorik u.a. an verschiedenen Institutionen, namentlich an der Volkshochschule Basel
- Heilpädagogin an der Volksschule in Riehen (2009–2016)
- Autorin von Schreiblehrgängen des Ingold Verlags, z. B. Basilo 1–3
- Verheiratet und Mutter einer erwachsenen Tochter
Erschienene Bücher und Lehrmittel
Folgende Lehrmittel habe ich zum Thema Deutschschweizer Basisschrift verfasst.
Titel |
Titel |
ISBN |
Jahr |
---|---|---|---|
Basilo 3, Schreibheft |
Verbindungen anwenden |
978-3-03700-417-3 |
2018 |
Basilo 2, Schreibheft |
Verbindungen erfahren |
978-3-03700-406-7 |
2017 |
Basilo 1, Schreibheft |
Grundformen erwerben |
978-3-03700-336-7 |
2016 |
Basilo 1, Formblätter |
Grundformen erwerben |
978-3-03700-337-4 |
2016 |